Im Zentrum Berlins befindet sich ein Platz namens der Gendarmenmarkt.
Dieser Platz ist 1688 von Johann Arnold Nering geschaffen worden, er wurde damals Linden-Markt genannt.
Nach der Nutzung zwischen 1736 und 1782 von den Kürassieren "Volk in Waffen" (Name der Leibwächter des Königs) mit Wachen und Ställen wurde der Platz in Gendarmenmarkt umbenannt. Im Jahre 1777 wurde der Platz nach Plänen von Georg Christian Unger reformiert.
Im Jahr 1950 - nach der Beschädigung während des Zweiten Weltkriegs - wurde er in "Platz der Akademie" umbenannt.
Seit der Wiedervereinigung heißt der Platz der Gendarmenmarkt.
Heute ist der Platz ist ein geschäftiger Ort von Berlin.Es gibt Konzerte und Weihnachtsmärkte.
Der Senat hat vorgeschlagen, diesen Platz umzustrukturieren (Projekt "Zukunft Gendarmenmarkt")
Ein Beitrag von Benjamin Aubernon, Manon Dalmet, Florian Jullienne - 2nde