Der Kurfürstendamm ist eine Allee in Berlin und sie ist 3.5 km lang.
Im XVI. Jahrhundert war sie ein Damm. 1886 wollte Bismarck mit Paris rivalisieren, so wurde sie das Zentrum von dem Berliner Leben. In den Zwanziger Jahren ließen sich Kneipen, Theater und Kinos nieder.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Kurfürstendamm bombadiert aber er wurde das Schaufenster von West-Berlin.
Rund um den Breitscheidplatz gibt es viele Läden und Geschäfte. In den ruhigeren Straßen wie der Fasanenstraße, der elegantesten Einkaufsstraße der Stadt, gibt es schicke Boutiquen und Cafés in prächtigen Gebäuden aus dem letzten Jahrhundert.
Bis jetzt ist der Ku'damm der berühmteste Boulevard in Berlin, wo viele neue Gebäude in den letzten Jahren gebaut wurden. Das "Neue Kranzlereck" wurde 2001 an der Kreuzung der Joachimsthaler Straße eröffnet. Das "Ku'damm-Eck" wurde abgerissen und neu aufgebaut.

Photo Melissa Collin
Ein Beitrag von Melissa Collin, Manon Dalmet, Nora Dufour - 2nde